Für ein „Lebendiges Schloss zur 750-Jahrfeier der Stadt Mühltroff“. Dafür geben die 77 Vereinsmitglieder, der Chor und die Schlosskinder kommendes Wochenende alles. Der historische Mittelpunkt …
mehr

Hilfe, wo sie gebraucht wird: Mit der Aktion „Sternquell hilft“ unterstützen wir die Region und wollen Vereinen, Einrichtungen und Initiativen unter die Arme greifen, die sich für unsere Heimat engagieren.
Zusammenhalt, wo Zusammenhalt gelebt wird: Mit unserer Aktion „Sternquell hilft“ möchten wir Vereine, Organisationen, Initiativen oder Personengruppen aus der Region* unterstützen, die primär im sozialen, kulturellen oder Sport-Bereich tätig sind und gemeinnützig handeln. Ausgenommen davon sind leider Privatpersonen, da wir diese aus rechtlichen Gründen nicht direkt unterstützen dürfen.
Nach einer direkten Online-Bewerbung bei uns am Ende dieser Seite, entscheiden wir in monatlichen Sitzungen, welche Initiative, welches Projekt oder welche gemeinnützige Organisation finanziell gefördert wird. Die Anzahl kann monatlich variieren und hängt von der jeweiligen, konkreten Förderung ab. So kann es durchaus sein, dass pro Monat mehrere Förderungen freigegeben werden – je nach finanziellem Aufwand.
Unser Ansatz ist es vor allem, kleine Aktionen und Projekte zu unterstützten, die allzu leicht übersehen werden. Gerne möchten wir nicht große Beträge an nur wenige Empfänger spenden. Es geht uns vielmehr darum, einen spürbaren Beitrag zu leisten. In den meisten Fällen kann man mit scheinbar geringen Beträgen sehr viel bewegen.
Jede eingehende Anfrage wird von uns vertrauensvoll behandelt und eingehend geprüft. Ziel dieses Vorgehens ist es, sicherzustellen, dass wirklich nur Projekte eine Förderung erhalten, die wirklich Hilfe benötigen.
Die Prüfung erfolgt anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs, der eingehend beleuchtet, ob die zu fördernden Initiativen, Projekte oder Organisationen sozial, kulturell oder im Sport-Bereich tätig sind und ein konkreter, gerechtfertigter Bedarf besteht. Wir achten dabei gezielt auf Gemeinnützigkeit, besondere Förderwürdigkeit, Dringlichkeit der finanziellen Unterstützung und natürlich eine gerechte Verteilung.
Projekte, die eine finanzielle Förderung erhalten, werden ebenfalls von uns auf der Webseite veröffentlicht. Unser Ziel ist es dabei, die ehrenamtlichen Helfer zu würdigen und ihnen für ihre wertvolle Arbeit in der Heimat & Region zu danken.
Warum wir helfen möchten, ist schnell erklärt: Weil uns Heimat und Region seit jeher am Herzen liegen. Mit dem erklärten Ziel, die Region zu unterstützen und einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten, möchten wir mit der Aktion „Sternquell hilft“ Land und Leuten helfen, weiter Gutes zu tun.
Sie benötigen finanzielle Unterstützung für Ihre Projekte, Einrichtungen oder Initiativen? Klicken Sie auf den nachfolgenden Button und füllen Sie das Bewerbungsformular aus!
Erfahren Sie hier alles über die Teilnahmebedingungen zu „Sternquell hilft“.
Jetzt bewerbenFür ein „Lebendiges Schloss zur 750-Jahrfeier der Stadt Mühltroff“. Dafür geben die 77 Vereinsmitglieder, der Chor und die Schlosskinder kommendes Wochenende alles. Der historische Mittelpunkt …
mehr
Über den “Scharfrichter von Lengenfeld” kann Markus Stark viel erzählen. Es handelt sich nämlich um seine eigene Familiengeschichte. Michael Heuck zieht unterdessen ein megagroßes XXL-Siegel …
mehr
Hunde sind schnell und pfiffig! Die finden immer einen Weg. Erst recht die Zwei- und Vierbeiner vom Plauener Höhensportpark. Am Fuße des „Kemmlers“ darf sich …
mehr
In Pausa haben sich besonders engagierte Ehrenamtliche eine Nennung verdient. “André Wetzel und Ulrich Leithold stehen in besonderem Maße für sportlichen Idealismus und jene Werte, …
mehr
Es ist eines der größten Bauprojekte in 73 Jahren Vereinsgeschichte. 47.553,11 Euro hat dieser Doppelstabmattenzaun gekostet. Jetzt ist das Gelände des VfB Großfriesen endlich sicher. …
mehr
Diese alte Scheune stand zunächst zu nah dran am Todesstreifen. Deshalb musste sie aus dem Grenzgebiet der damaligen DDR verschwinden. Die Aktion „Ungeziefer“ bedeutete 1952 …
mehr
Hier haben die Frauen die Vereinsführung übernommen. Die Männer machen Ballett. Und während der Coronakrise ist die SG Pfaffengrün gewachsen. Der etwas andere Verein unterscheidet …
mehr
Der letzte Jugendclub machte vor zwölf Jahren dicht. Angebote für das Teenageralter fehlen seither in Pausa. Das wird sich an diesem Samstag ändern. In der …
mehr
“100 Jahre gibt’s diesen Fußballplatz nun schon. „De Dorfleit“ haben ihn einst errichtet. Doch es hat noch bis zur Coronapandemie gedauert, bis sich die Dorfgemeinschaft …
mehr
Stell dir vor, es brennt und keiner kommt zum Löschen? Das wird in Tanna nicht passieren. Mit einem „Tatütata, die Jugendwehr ist da!“ haben sich …
mehr